|
Fotogalerie ASG-Herbsttagung am 18./19. November 2004 |
|
 | Festvortrag |
Dr. med. Hans-Joachim Maaz, Chefarzt der Psychotherapeutischen Klinik im Evangelischen Diakoniewerk Halle
“Dem globalen Ausgeliefertsein, dem begrenzten Einfluss auf politische Macht, der unauflösbaren Abhängigkeit von sozialen Bedingungen setze ich die Freiheit und Verantwortlichkeit des Individuums entgegen, dem eigenen und fremden Elend ‘mütterlich’ zu antworten.” |
|
Vortragstagung |
 | StS. a.D. Dr. Hans-Hermann Bentrup, Vorsitzender des Vorstandes der Agrarsozialen Gesellschaft e.V.
“Es sind Zweifel angebracht, ob sich die EU-Agrarpolitik im Einklang mit den Erwartungen der Gesellschaft entwickelt, also in Richtung verbesserter Qualität der europäischen Lebensmittel, garantierter Lebensmittelsicherheit, Schutz der Umwelt für die nachfolgenden Generationen, verbesserter Bedingungen für die Gesundheit und den Schutz der Tiere – und dies alles zu minimalen Kosten für das EU-Budget.” |
|
Prof. Dr. Stefan Tangermann, Direktor für Ernährung, Landwirtschaft und Fischerei, OECD, Paris
“Die Fischler-Reform ist sicherlich ein ganz großer Schritt vorwärts gewesen in der europäischen Agrarpolitik, eine tatsächliche Neu-Orientierung, die erste fundamentale Neu-Orientierung, die die europäische Agrarpolitik erfahren hat, aber ich denke, das wird nicht das Ende der Fahnenstange sein.” |  |
|
Peter Cornelius, Vorsitzender der Landesvereinigung der Milchwirtschaft, Niedersachsen e.V., Oldenburg
“Das Bild der Landwirtschaft wird sich ändern, aber die Landwirtschaft bleibt.” |  |
|
 | Ignaz Knöbl, Abteilungsleiter, Lebensministerium, Sektion II, Wien, Österreich
“Die Politik für die Entwicklung des ländlichen Raums wurde nicht als eigene, den ländlichen Raum in seiner Gesamtheit betreffende Politik konzipiert, sondern war und ist ein Bestandteil der Gemeinsamen Agrarpolitik.” |
|
MinR. Andreas Hermes, Bundesministerium der Finanzen, Ref. Finanzfragen der EU-Agrarpolitik, Berlin
“Bei einer notwendigen Begrenzung des EU-Haushalts wird der Druck auf die 1. Säule der GAP sicher zunehmen, um Spielraum für prioritäre Politikbereiche zu schaffen.” |  |
|
Forum 1 |
 | Iris Comdühr, Stellvertretende Bundesvorsitzende Bund der Deutschen Landjugend, Berlin
“Weitere Kürzungen der Bundesregierung im Agrarsozialbereich verstärken die Problematik der hohen Beitragslast für junge Landwirte/-innen.” |
|
 | MR Klaus Lehle, Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft, Berlin
“Die agrarsozialen Sicherungssysteme werden dann fortbestehen, wenn sie ihre Aufgaben besser, versichertennäher und kostengünstiger als andere Systeme erfüllen.” |
|
|  |
Teilnehmer/-innen der ASG Herbsttagung |
|
Exkursion zum Rittergut Besenhausen |
|
 |  |
|
 | |
Handweberei Rosenwinkel |
 |
|