|
Preisträger 2011
Gemeinde Duchroth und ihre Bürger für kreative Konzepte und Ideen, mit denen ein Verfall des Dorfes gestoppt und erfolgreich neue Entwicklungen vorangetrieben wurden |
Seit 1992 kämpft die 600-Einwohner-Gemeinde im
Kreis Bad Kreuznach/Rheinland-Pfalz gegen den Verfall
der ehemals landwirtschaftlich genutzten Bausubstanz
und für die Wiederbelebung des Ortskernes. Mit kreativen
Konzepten und Ideen ist es gelungen, diesen Verfall
zu stoppen und den negativen demografischen Trend
zumindest teilweise umzukehren. Junge Familien haben
sich in den alten Gehöften angesiedelt, die Infrastruktur
konnte erheblich gestärkt und der Tourismus – in Verbindung
mit den örtlichen Weingütern – zur tragenden Säule
ausgebaut werden.
Die Gemeinde hat seit Jahren einen negativen Haushalt.
Da jedes noch so kleine öffentliche Projekt an der
Hürde der Kommunalaufsicht gescheitert wäre, wurden
zahlreiche Maßnahmen mit einem hohen Eigenleistungsanteil
sowie durch kreative Veranstaltungen und Spendenaufrufe
finanziert. Mehrfach hat die Gemeinde Sonderpreise
für vorbildliche ökologische Leistungen erhalten,
einen Sonderpreis für Innenentwicklung sowie zahlreiche
Auszeichnungen im Dorfwettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“
– trotzdem hat sie keinerlei finanziellen Spielraum,
um ihre weiteren innovativen Ideen zu verwirklichen.
Die wieder gesunde, gemischte Altersstruktur
bewirkt die weitere Sanierung und Umnutzung
alter Bausubstanz durch private Nutzer. Im öffentlichen
Bereich gilt es, den geringen finanziellen
Spielraum der Gemeinde effektiv zu
nutzen und darauf zu achten, dass aktuelle
struktur- und altersbedingte Probleme im touristischen
und gastronomischen Bereich durch
kreative Ideen gelöst werden können. Neuestes
Projekt mit großer Außenwirkung und der Hoffnung
auf Erschließung neuer Besucherkreise
ist ein Kunstprojekt in Verbindung mit der Hochschule
für Gestaltung in Offenbach am Main.
Um den Studenten in der Gemeinde eine Arbeitsstätte
zu bieten und den – bereits hervorragenden
– Kontakt zur Bevölkerung weiter zu
pflegen, möchte die Gemeinde ein denkmalgeschütztes
Anwesen neben dem historischen
Rathaus zum „Künstlerhaus und Dorftreff“ mit
Dorfcafé ausbauen. Das Projekt soll zeigen,
dass auch die Kunst ein Baustein sein kann,
um eine neue, innovative Dorfentwicklung zu
fördern.
|
|
|
|
|
|