Agrarsoziale Gesellschaft e.V.

Hier können Sie den ASG-Newsletter bestellen                  


Agrarsoziale Gesellschaft e.V.

Die Agrarsoziale Gesellschaft e.V. setzt sich für die Menschen im ländlichen Raum und in der Land­wirt­schaft ein. Unsere Arbeit hat zum Ziel, ein positives Klima für das Leben und Arbeiten im ländlichen Raum zu schaffen und die Aner­kennung und Gleich­berech­tigung der ländlichen Räume innerhalb der Gesell­schaft zu verbessern. Dabei kommt es uns auch darauf an, kritische Aspekte von Land­wirt­schaft und länd­lichen Themen auszu­leuchten.



  Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)   Landwirtschaftliche Rentenbank

Aktuelles aus der ASG



Tassilo Tröscher-Stiftung Tassilo Tröscher-Stiftung

Aufruf zum Wettbewerb
bis 31. März 2023


Weitere Informationen

Flyer (pdf)




Spendenaufruf
für die Preisträger*innen des Tassilo Tröscher-Wettbewerbs 2021


Wir möchten Sie herzlich einladen, die eindrucksvollen Projekte der Preisträger*innen und Jugend-Preisträger*innen des Tassilo Tröscher-Wettbewerbs 2021 durch eine Spende zu unterstützen.

Zum Spendenaufruf und den ausgezeichneten Projekten

„Neues Leben und Arbeiten im digitalen Zeitalter –
neue Perspektiven für ländliche Räume !?“


ASG-Frühjahrstagung
in Schwerin, Mecklenburg-Vorpommern
am 24. und 25. Mai 2023


Zeitschrift „Ländlicher Raum“Aktuelle Ausgabe
»Ländlicher Raum« 01/2023

mit dem Schwerpunkt
„Neustart Energiewende –
Potenziale ländlicher Räume“





Weitere Informationen

Bestellformular

Podcast mit Wolfgang Reimer

Unser ASG-Vorsitzender Wolfgang Reimer ist zu Gast bei der aktuellen Podcast-Ausgabe „LandAussichten“ der Andreas-Hermes-Akademie. Er spricht dort über aktuelle Themen der länd­lichen Ent­wicklung und die Rolle der Agrar­sozialen Gesell­schaft. Hört gerne rein, es lohnt sich...

zum Podcast (youtube)


BMEL-Zukunftsforum

Veranstaltungen mit Beteiligung der ASG:

Fachforum 1: Klimapositive ländliche Räume: Unser Zukunftsbild für 2045

Fachforum 2: Energiewende - nichts Neues für das Land?

Anmeldung

ASG-Herbsttagung 2022

ASG-Herbsttagung in Göttingen
am 9. und 10. November 2022

Programm (pdf)

Vorträge und Presseinformationen

Rede von Dr. Hermann Onko Aeikens zum 75. Jubiläum der ASG (pdf)


Kooperation zwischen ASG und BAG LAG

BAG LAG Die Bundes­arbeits­gemein­schaft der LEADER-Aktions­gruppen (BAG LAG) ist wich­tiger Ansprech­partner der LAG’s auf Landes-, Bundes- und Euro­päischer Ebene. Ihre Geschäfts­stelle befindet bei der ASG.

Ausführliche Informationen unter www.baglag.de

Vereinssatzung der BAG LAG (pdf)

Kontakt:

Die ASG arbeitet mit anderen Organisationen in der Plattform
landwirt­schaftliche Sozio-ökonomie zusammen, die das

Memorandum
„Soziale Aspekte einer nachhaltigen Landwirtschaft“


vorgelegt hat.

ASG bietet Praktikumsplätze

   

Unsere aktuellen Projekte

ASG-Mentoring-Programm (pdf-Datei)

Die ASG initiert ein Mentoring-Programm,
welches der Nachwuchs­förderung, der Nachwuchs­werbung und der Vernetzung im Bereich ländliche Entwicklung dienen soll.

Weitere Informationen unter

www.asg-goe.de/mentoring


Gespannt auf Land – Eure Dorf- und Hofgeschichten gehen online


Modellprojekt „Gesundes Dorf – Bürger*innen entwickeln ihre Zukunftsbilder“

Abschlussbericht (pdf)

Anhänge (pdf)





Kommunikation in der Dorfentwicklung
Appreciative Inquiry – digital ?!


Abschlussbericht (pdf)


Landwirtschaftliche Sorgentelefone und Familienberatungen in Niedersachsen
 

Weitere Hinweise



ZALF
Leibniz-Zentrum für Agrar­land­schafts­forschung (ZALF) öffnet sein Archiv:
Master­arbeiten/­Promotions­arbeiten möglich


Das archivierte Material bietet Ansatz­punkte sowohl für agrar­historische als auch für breite geschichts-, sozial- und kultur­wissen­schaftliche Forschungen.

Das ZALF sucht deshalb Partner an Universitäten, um eine Aufarbeitung des Wissens in Form von Master/­Promotions­arbeiten zu ermöglichen.

Ausführlichere Informationen (pdf)






|  Startseite  |  Kontakt  |  Impressum  |  Datenschutz  |