Land.Digital – Abschlusskonferenz
Hier geht es um Chancen der Digitalisierung für ländliche Räume auf Basis von Erkenntnissen aus der Fördermaßnahme des BULE+.
6. Juni 2023 auf Hof Prädikow/Brandenburg (und online)
Gute Arbeit in der Landwirtschaft – Visionen und Konsequenzen für die Betriebsgestaltung
Angesichts der ohnehin großen Herausforderungen für die Landwirtschaft – von ökonomischem Druck bis hin zu den zunehmenden Ansprüchen der Gesellschaft – ist es für eine zukunftsfähige Gestaltung landwirtschaftlicher Betriebe notwendig, dass wir die Vorstellungen der künftigen Betriebsleiter:innen und Arbeitnehmer:innen von einer guten landwirtschaftlichen Arbeitswelt genauer in den Blick nehmen und uns über Formen der Betriebsorganisation und Betriebsmodelle verständigen, in denen diese Vorstellungen angemessen berücksichtigt werden.
12. Juni 2023 (online)
Bundestreffen der Regionalbewegung e.V.
Das 11. Bundestreffen der Regionalbewegung e.V. in Farchant bei Garmisch-Partenkirchen bietet allen Regionalinitiativen sowie den regional bewegten Akteuren aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft ein Forum für Netzwerkarbeit, Informationsaustausch und Wissenstransfer. Auch die ASG wird beim sog. „Wissensmarkt“ (24.6.) vertreten sein und über laufende Projekte informieren.
22. bis 24. Juni in Farchant
Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) öffnet sein Archiv:
Masterarbeiten/Promotionsarbeiten möglich
Das archivierte Material bietet Ansatzpunkte sowohl für agrarhistorische als auch für breite geschichts-, sozial- und kulturwissenschaftliche Forschungen.
Das ZALF sucht deshalb Partner an Universitäten, um eine Aufarbeitung des Wissens in Form von Master/Promotionsarbeiten zu ermöglichen.
Ausführlichere Informationen (pdf)