
Fachtagung mit Exkursionen in Ansbach, 02. bis 03. April 2025.
Praxistage Leerstand gestalten – Über den Tellerrand geschaut:
Förderansätze im Vergleich.
Die Fachtagung „Praxistage Leerstand gestalten“ bietet Einblicke in erfolgreiche Strategien, praxisnahe Beispiele und Fördermöglichkeiten im Bereich Städtebauförderung, ländliche Entwicklung und kommunaler Projekte.
Eine Anmeldung ist bis zum
25. März 2025 möglich.
Programm
Online-Anmeldung
ASG-Mentoring-Programm für Nachwuchskräfte der ländlichen Entwicklung startet
Die Agrarsoziale Gesellschaft e.V. bietet zur Förderung von Nachwuchskräften ein Mentoring-Programm für junge Menschen in der finalen Phase des Studiums bzw. im Übergang in das Berufsleben.
Im Fokus des Programms stehen die berufliche Orientierung und die Unterstützung durch erfahrene Expert*innen in einem Mentoring-Tandem. Die Begleitung hilft dabei, einen Überblick über die vielfältigen Tätigkeitsfelder in der ländlichen Entwicklung zu bekommen und vermittelt wertvolle Perspektiven sowie Einblicke in deren Praxis. Das Angebot umfasst Präsenz-Seminare für die persönliche Entwicklung, den Erwerb von Schlüsselkompetenzen, sowie dem persönlichen Austausch und Netzwerken für neue berufliche Kontakte.
Laufzeit: 18 Monate. Start: Juni 2025 bis Dezember 2026
Bewerbungen sind bis zum 31. März 2025 möglich!
Tassilo Tröscher-Stiftung
Aufruf zum Wettbewerb
bis 31. März 2025
Weitere Informationen
ASG-Seminar
„Gemeinschaftliches Wohnen“
Perspektiven für Alt und Jung
10. April 2025, 09:00 – 14:30 Uhr
Ort: Hohes Arsenal im Kulturzentrum Rendsburg
Programm (pdf)
Online-Anmeldung
ASG-Frühjahrstagung in Leipzig
am Mittwoch, 21. Mai und Donnerstag, 22. Mai 2025
Programm (pdf)
Online-Anmeldung
Aktuelle Ausgabe»Ländliche Räume« 4/24
mit dem Schwerpunkt
„Diversifikation & Innovation in der Landwirtschaft“
Weitere Informationen
Bestellformular
Podcast mit Wolfgang Reimer
Unser ASG-Vorsitzender Wolfgang Reimer ist zu Gast bei der aktuellen Podcast-Ausgabe „LandAussichten“ der Andreas-Hermes-Akademie. Er spricht dort über aktuelle Themen der ländlichen Entwicklung und die Rolle der Agrarsozialen Gesellschaft. Hört gerne rein, es lohnt sich...
zum Podcast (youtube)
Schriftenreihe für ländliche Sozialfragen Nr. 149»Abhängig Beschäftigte in der Landwirtschaft«
Weitere Informationen
Bestellformular
Kooperation zwischen ASG und BAG LAG

Die Bundesarbeitsgemeinschaft der LEADER-Aktionsgruppen (BAG LAG) ist wichtiger Ansprechpartner der LAG’s auf Landes-, Bundes- und Europäischer Ebene. Ihre Geschäftsstelle befindet bei der ASG.
Ausführliche Informationen unter
www.baglag.de
Vereinssatzung der BAG LAG (pdf)
Kontakt:
Die Plattform landwirtschaftliche Sozio-Ökonomie, in der die ASG mit anderen Akteuren zusammenarbeitet, hat ein Diskussionspapier mit einer Analyse der Betriebsübergabe in landwirtschaftlichen Familienbetrieben vorgelegt und benennt Wissenslücken und Handlungsbedarf.
Diskussionspapier zur Betriebsübergabe
ASG bietet Praktikumsplätze (pdf)
Der digitale Postversand nimmt stetig zu und Post in Papierform erreicht uns immer seltener. Daher haben wir unser Postfach abgeschafft.
Bitte verwenden Sie ausschließlich folgende Anschrift:
Agrarsoziale Gesellschaft e.V.
Kurze-Geismar-Str. 33
37073 Göttingen