|
Bekanntmachung von Unterrichtsmaterialien für den ökologischen Landbau |
Auftraggeber | aid infodienst Verbraucherschutz, Ernährung, Landwirtschaft e.V., Bonn |
Bearbeitung |
Dipl.-Ing. agr. Ines Fahning |
Laufzeit |
März 2006 bis Juni 2011 |
|
|
Informationsveranstaltungen der ASG für Berufsschulen |
|
Im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau hat der aid infodienst Verbraucherschutz, Ernährung, Landwirtschaft e.V., Bonn, Unterrichtsmaterialien zum Einsatz an allgemein bildenden und Berufsschulen erstellt. Die ASG informiert gemeinsam mit dem aid Lehrer und Lehrerinnen über die Unterrichtsmaterialien. Im Auftrag des aid bietet die ASG kostenfreie Informationsveranstaltungen für Berufsschullehrer und -lehrerinnen an, für die allgemeinbildenden Schulen ist der aid zuständig. Die Materialien werden bei Fortbildungen, Dienstbesprechungen, Tagungen und Messen vorgestellt. |
|
Ökolandbau für agrar- und ernährungswirtschaftliche Berufs- und Fachschulen | |
Die Materialien für Berufs- und Fachschulen im Agrar- und Nahrungsmittelbereich sowie für die Haus- und Ernährungswirtschaft enthalten methodisch-didaktische Hinweise, Hintergrundinformationen, Foliensätze, Präsentationen, Arbeitsblätter und Lösungen – ein breites Spektrum, um das Thema Ökolandbau in den Unterricht zu integrieren. |
|
Sie stehen für folgende Themenbereiche zur Verfügung:
Berufs- und Fachschulen Agrarwirtschaft
- Landwirtschaft
- Gartenbau
- Weinbau
- Obstbau
|
Berufs- und Fachschulen Ernährungswirtschaft
- Fleischerhandwerk
- Molkereiwesen
- Brauer, Mälzer
- Fruchtsafttechnik
- Bäcker/Konditoren
- Hauswirtschaft, Ernährung
- Fachverkäufer Einzelhandel
|
|
Der Zugang zu den Materialien kann sowohl über die Auswahl der Materialart als auch über sog. Module (Themenbereiche) wie z. B. die Einführung in den ökologischen Landbau, die Produktionstechnik, die Vermarktung, die Betriebswirtschaft und die Frage der Betriebsumstellung erfolgen. Zu den einzelnen Modulen finden sich jeweils mehrere Unterrichtseinheiten. |
|
Kostenlose Materialsammlung im Internet |  |
Die Module der Unterrichtseinheiten sind auf der Homepage schule.oekolandbau.de zu finden, von der sie kostenfrei heruntergeladen werden können. Darüber hinaus wurde je eine CD-ROM mit Informationsmaterialien für allgemein bildende, agrarwirtschaftliche und ernährungswirtschaftliche Schulen erstellt, die schriftlich, telefonisch oder über das Internet gegen eine Schutzgebühr von jeweils 7,50 € zzgl. 3,00 € Versandkosten beim aid oder bei der ASG bestellt werden können. |
|
|
aid infodienst Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft e. V. Fon (0228) 84 99 - 150
Fax (0228) 84 99 - 21 57
www.aid.de |
Agrarsoziale Gesellschaft e.V.
Fon (0551) 49 70 9 - 26
Fax (0551) 49 79 9 - 16
|
|
|
|